Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar entscheidet nach Auffassung des Vereins „Verkehrswende Cloppenburg-Emsland“ darüber, ob das immer kleiner werdende Zeitfenster für einen wirksamen Klimaschutz noch genutzt wird. Für die Landkreise Cloppenburg und Emsland ist eine Mobilitätswende von großer Bedeutung, die ebenso wie der Klima- und Umweltschutz im Allgemeinen im Wahlkampf vernachlässigt worden ist.
Der Verein „Verkehrswende Cloppenburg-Emsland“ fordert eine Abkehr vom geplanten vierstreifigen Ausbau der E 233. Eine Verkehrspolitik, die den Ausbau des individuellen motorisierten Verkehrs für Personen und Güter weiter wie in der Vergangenheit ausbauen will, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden und steht für ein Rollback. Wo ist das Umdenken, das die schädlichen Auswirkungen wie Luft- und Lärmverschmutzung, Bodenversiegelung, Reifenabrieb, soziale Separation und Artensterben vermeiden hilft? Zielgerichteter Klimaschutz geht nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen, sondern schafft vielmehr die Grundlage für Arbeitsplätze und langfristigen Wohlstand. Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen künftiger Generationen, verstärkt soziale Ungleichheiten und gefährdet Arbeitsplätze.
Der VCE unterstützt die Aussagen der Vorsitzenden des BUND Landesverbandes Niedersachsen: „Wir brauchen aktiven Klimaschutz, weil unsere Ökosysteme und Artenvielfalt bereits heute durch die Erderwärmung massiv unter Druck stehen und die Lebensgrundlagen für Mensch und Natur auf dem Spiel stehen. Intakte Ökosysteme wie Moore, Wälder und Flusslandschaften schützen als natürliche CO2-Speicher das Klima und sind unverzichtbar bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.“ (Gemeinsame Pressemitteilung von BUND Niedersachsen, DGB und Paritätischer Niedersachsen vom 17.2.2025)
Der VCE ruft die Wählerinnen und Wähler dazu auf, demokratische Parteien zu wählen, die die Herausforderungen der Klimakrise ernst nehmen und vertrauenswürdige Konzepte für die Transformation unserer Gesellschaft anbieten.
Cloppenburg, den 19.2.2025
Dr. Irmtraud Kannen